Aus SubmersWiki
Ohrschlammschnecke (Radix auricularia)
| Systematik | ||
| Klasse | Ordnung | Familie |
| Weichtiere | Lungenschnecken | Schlammschnecken |
| Gattung | Art | Erstbeschreibung, Jahr |
| Radix | auricularia | Linnaeus, 1758 |
| Elbsee |
Weichtier; Lungenschnecke; Familie der Schlammschnecken; große, kräftige Tiere mit typisch dreieckigen Fühlern; rechtsgewundenes spitzes Gehäuse; 4 Windungen des Gehäuses, wovon die letzte groß, stark ohrförmig erweitert ist; Schale ist dünnwandig, hell, hornfarbig, transparent; bis 3 cm hoch und breit; Körper des Tieres vorne hell mit Flecken, hinten eher dunkel; Körper mit Kopf, Fuß und Rumpf; breiter Kopf mit 2 einziehbaren Fühlern, 2 Augen, Mundöffnung und Raspelzunge; Fuß mit Muskel zur Fortbewegung ; Rumpf mit inneren Organen umhüllt von Mantel im Schneckengehäuse; im Mantel auch Lunge; Lungenschnecken sind ohne Deckel; kann sich schnell von der Wasseroberfläche absinken lassen und ebenso schnell aufsteigen; vergräbt sich im Winter im Schlamm; frisst mit Raspelzunge (Radula) Algen; Lungenschnecken sind Zwitter; Laich in gallertartiger Hülle wird meist an Wasserpflanze angeklebt; daraus schlüpfen kleine Schnecken;
| Hat Art | auricularia + |
| Hat BeschreibungsJahr | 1758 + |
| Hat Familie | Schlammschnecken + |
| Hat Fundort | Elbsee + |
| Hat Gattung | Radix + |
| Hat Klasse | Weichtiere + |
| Hat Ordnung | Lungenschnecken + |

