Aus SubmersWiki
Zuckmückenlarve (Chironimus plumosus)
| Systematik | ||
| Klasse | Ordnung | Familie |
| Insekten (Insecta) | Zweiflügler (Diptera) | Zuckmücken (Chironomidae) |
| Gattung | Art | Erstbeschreibung, Jahr |
| Chironimus | plumosus | Newman, 1834 |
| Elbsee |
Insekt; Zweiflügler; Mücke; artenreichste Insektenfamilie; ca. 1000 Arten in Mitteleuropa, die meisten im Wasser; oft machen die Larven 50-70% der Tiefenfauna aus; wichtig für Ökosystem; Hauptnahrung vieler Fische; meist 1-jähriges Leben, größter Teil als Larve; kurzer als Puppe und Mücke (nur Fortpflanzung); schlanke wurmförmige Larve mit Kopfkapsel und nach Art unterschiedlichem Mundwerkzeug; 3 Brust- und 9 Hinterleibssegmente; 1.Segment mit Stummelfüßen; Vorletztes mit fadenförmigen Kiemen; am Letzten 2 Nachschieber zum Festhalten und raupenähnlichem Kriechen; Zucken erzeugt Wasserstrom und unterstützt Atmung; rote Larve nutzt Hämoglobin zum Sauerstofftransport; Larven in weiß, grün, gelb, braun, rosa und rot; Anpassung an fast jede Gewässerart; Leben meist im Schlamm am Boden; auch an Pflanzen und Steinen; Nahrung je nach Art : Wühlen im Schlamm nach organischen Abfällen und Algen, weiden Pflanze ab, oder fangen Beute in röhrenartigem Gespinst gebaut mit Fäden der Speicheldrüse; Größe 1mm bis 2cm je nach Art; Eier von mehreren Hundert bis mehreren Tausend meist an Wasseroberfläche abgeworfen; Verpuppung in 4 Stadien; Puppe frei beweglich oder in Gehäuse; große Verbreitung der Larve im Darm der Zugvögel;
| Hat Art | plumosus + |
| Hat BeschreibungsJahr | 1834 + |
| Hat Familie | Zuckmücken (Chironomidae) + |
| Hat Fundort | Elbsee + |
| Hat Gattung | Chironimus + |
| Hat Klasse | Insekten (Insecta) + |
| Hat Ordnung | Zweiflügler (Diptera) + |

