Aus SubmersWiki
Spreizender Hahnenfuß (Ranunculus circinatus)
| Systematik | ||
| Abteilung | Klasse | Familie |
| Blütenpflanzen (Atnophyta) | Zweikeimblättrige (Dicotyledoneae) | Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) |
| Gattung | Art | Erstbeschreibung, Jahr |
| Ranunculus | circinatus | ---, |
| Elbsee |
Hahnenfußgewächs; zweikeimblättrige Pflanze; Blütenpflanze; Wassertiefe bis 5m; im See selten; Pflanze ist wintergrün; oft in Gesellschaft von Laichkraut und Seerosen; giftig; keine Schwimmblätter; Blätter 1 - 2 cm lang; am Grund dreiteilig, danach mehrfach gegabelt; borstenförmige haarfeine Blattzipfel in einer Ebene mit kreisrundem Umriss (vgl. Haarblättriger Hahnenfuß), daher auch der Name "circinatus"; aus dem Wasser genommen, fallen Blätter nicht zusammen (vgl. Haarblättriger Hahnenfuß); Blätter sind steif; Pflanze 5 - 300cm lang; meist Kriechtriebe (vgl. Haarblättriger Hahnenfuß); Blüten mit 5 weißen Blättchen aus dem Wasser ragend ; Blütezeit von Mai bis August; danach zahlreiche, kleine Nüsschen (Frucht); mag schlammigen Untergrund; mag nährstoffreiches, kalkhaltiges Wasser, auch nährstoffbelastetes Wasser; in gemäßigten Zonen Europas und Asiens verbreitet
Zum Herbarium: Spreizender_Hahnenfuß_(Herbarium)
| Hat Art | circinatus + |
| Hat Familie | Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) + |
| Hat Fundort | Elbsee + |
| Hat Gattung | Ranunculus + |
| Hat Klasse | Zweikeimblättrige (Dicotyledoneae) + |
| Hat Ordnung | Blütenpflanzen (Atnophyta) + |

