Aus SubmersWiki
Süßwasserpolyp (Hydra)
| Systematik | ||
| Klasse | Ordnung | Familie |
| Nesseltiere (Hydrozoen) | Antomedusae | Hydridae |
| Gattung | Art | Erstbeschreibung, Jahr |
| Hydra | vulgaris | Linnaeus, 1758 |
| Elbsee |
Nesseltier; mind. 5 heimische Arten z.B. der Gemeine Süßwasserpolyp; haftet mit Fuß an Pflanzen; Fuß wird bis 2cm am Tag verschoben oder Überschlag; Sackdarmwesen; besteht aus Haftscheibe, gallertartigem Sack in dem Verdauung stattfindet; Mund, der gleichzeitig After ist und Tentakelkrone mit Tentakeln; aus Nesselkapseln wird lähmendes Gift auf Beute z.B. Krebschen geschleudert, mit Tentakeln festgehalten und gefressen; hat Nerven-, Sinnes-, Drüsen-, u. Muskelzellen; durch sie schnelles Zusammenziehen; ohne Fangarme bis 1 cm groß; meist Zwitter; Fortpflanzung ungeschlechtlich durch Knospung oder geschlechtlich mit Samenzellen und Eizellen; mag kein schwermetallbelastetes Wasser; wichtig für Biotechnologie: beschädigte Zellen werden ständig erneuert; aus 1/200 Bildung eines neuen Polypen;
| Hat Art | vulgaris + |
| Hat BeschreibungsJahr | 1758 + |
| Hat Familie | Hydridae + |
| Hat Fundort | Elbsee + |
| Hat Gattung | Hydra + |
| Hat Klasse | Nesseltiere (Hydrozoen) + |
| Hat Ordnung | Antomedusae + |

