Aus SubmersWiki
Quellblasenschnecke (Physa fontinalis)
| Systematik | ||
| Klasse | Ordnung | Familie |
| Weichtiere (Mollusca) | Lungenschnecken (Pulmonata) | Blasenschnecken (Physidae) |
| Gattung | Art | Erstbeschreibung, Jahr |
| Physa | fontinalis | Fitzinger, 1833 |
| Elbsee |
Quellblasenschnecke (Physa fontinalis); Weichtier; Wasserlungenschnecke; Familie der Fadenfühlerschnecken; kleine Familie mit 3 Arten; kleine Schnecke: 10 - 12 mm hoch; linksgewundenes Gehäuse mit 4 Windungen, von denen die letzte Windung sehr groß und eiförmig mit großer Mündung ist; auf beiden Seiten bedeckt mit fingerartigen Mantelfortsätzen; Gehäuse hornfarbig, leicht transparent und glänzend mit gelben Flecken;die Spitze des Gehäuses ist stumpf, die Mündung spitz-eiförmig; als Lungenatmer ohne Schalendeckel; Körper mit Kopf, Fuß und schalenbedecktem Eingeweidesack (Mantel);lange fadenförmige Fühler mit 2 Augen an Basis der Fühler; Grundäugler; Fuß hellbraun mit dunklen Punkten; Fuß ist schmal, spitz zulaufend und lang; schnelle Fortbewegung; zur Abwehr macht die Schnecke ruckartige Bewegungen mit Körper; Atmung an Wasseroberfläche und durch das gut durchblutete Dach der Mantelhöhle; Fortbewegung an Wasseroberfläche möglich; frisst verfaulendes Pflanzenmaterial und Detritus, auch Algen; Zwitter; 10 bis 30 Eier in weichen länglichen Laichbändern;
| Hat Art | fontinalis + |
| Hat BeschreibungsJahr | 1833 + |
| Hat Familie | Blasenschnecken (Physidae) + |
| Hat Fundort | Elbsee + |
| Hat Gattung | Physa + |
| Hat Klasse | Weichtiere (Mollusca) + |
| Hat Ordnung | Lungenschnecken (Pulmonata) + |

