Aus SubmersWiki
Erdkröte (Bufo bufo)
| Systematik | ||
| Klasse | Ordnung | Familie |
| Lurche (Amphibia) | Froschlurche (Anura) | Kröten (Bufonidae) |
| Gattung | Art | Erstbeschreibung, Jahr |
| Bufo | Bufo | Linnaeus, 1758 |
| Elbsee |
Amphibie; häufigster Froschlurch Mitteleuropas; Männchen bis 8 cm, Weibchen bis 13 cm; Haut mit Warzen übersät; nachtaktiv; tags zurückgezogen; anspruchslos in bezug auf den Lebensraum; häutet sich; produziert giftiges Hautsekret an Drüsen am Hinterkopf gegen zahlreiche Fressfeinde; Standort- und Laichplatztreu; im März, April Massenwanderungen zum Laichplatz; Weibchen trägt oft Männchen; Gefährdung durch Straßenverkehr; geschlechtsreif nach 3 - 5 Jahren; ca. 11 Jahre alt; Weibchen legt bis 5m lange zwei- oder vierreihige gallertartige Laichschnüre um Wasserpflanzen gewickelt ab; Männchen bespritzt diese mit Samen; bis zu 7000 schwarze Eier; geschlüpfte schwarze Kaulquappe schwimmt in Schwärmen; bis 3 Monate Wasseraufenthalt; bis 4 cm groß; frisst Algen und Detritus im Flachwasser; Metamorphose zum Landtier; Schwanz und Rumpf schrumpfen; Entwicklung von 4 Gliedmaßen; Umstellung auf Lungenatmung; kleine Kröten gehen oft gemeinsam an Land; nur noch 7 - 12 mm groß;
| Hat Art | Bufo + |
| Hat BeschreibungsJahr | 1758 + |
| Hat Familie | Kröten (Bufonidae) + |
| Hat Fundort | Elbsee + |
| Hat Gattung | Bufo + |
| Hat Klasse | Lurche (Amphibia) + |
| Hat Ordnung | Froschlurche (Anura) + |

