Aus SubmersWiki
Zerbrechliche Armleuchteralge (Chara fragilis oder Chara globularis)
| Systematik | ||
| Abteilung | Klasse | Familie |
| Armleuchteralgen Gewächse (Charophyta) | (Charophyceae) | Armleuchteralge (Characeae) |
| Gattung | Art | Erstbeschreibung, Jahr |
| Chara | fragilis | Thuill, 1799 |
| Elbsee |
Armleuchteralge; niedere Pflanze; Grünalge; viele verschiedene schwer zu unterscheidende Formen; Wassertiefe 5m bis 14 m; häufig; mit Wurzelhaaren im Grund befestigt; wächst in Polstern; keine Bestachelung, aber kleine Höcker (Stipularen); hat Rindenzellen; ca. 8 Seitensprossen bilden einen Sprossenkranz; am Sprossende ist der Quirl trichterartig nach oben gewölbt und läuft oft spitz zu; sattgrüne Farbe; nach dem Trocknen ist sie brüchig (daher der Name); meist 20 cm - 120cm lang; mag kalkreiches Wasser; nährstoffärmeres Gewässer; erträgt leicht belastetes Wasser; fühlt sich durch Kalkeinlagerung steif und zerbrechlich an;
Zum Herbarium: Zerbrechliche_Armleuchteralge_(Herbarium)
| Hat Art | fragilis + |
| Hat BeschreibungsJahr | 1799 + |
| Hat Familie | Armleuchteralge (Characeae) + |
| Hat Fundort | Elbsee + |
| Hat Gattung | Chara + |
| Hat Klasse | (Charophyceae) + |
| Hat Ordnung | Armleuchteralgen Gewächse (Charophyta) + |

