Aus SubmersWiki
Langfühlerige Schnauzenschnecke (Bithynia tentaculata)
| Systematik | ||
| Klasse | Ordnung | Familie |
| Weichtiere | Kiemenschnecken | Schnauzenschnecken (Bithyniidae) |
| Gattung | Art | Erstbeschreibung, Jahr |
| Bithynia | tentaculata | Leach, 1818 |
| Elbsee |
Weichtier; Vorderkiemenatmer; Familie der Schnauzenschnecke; kleine Schnecke, 8 – 15 mm hoch und 6 -9 mm breit; sehr häufig; kegelig – eiförmiges Gehäuse mit 5 – 6 langsam zunehmenden Windungen; Gehäuse rechtsgewunden, dünnwandig und leicht transparent; oft von leichter Kruste überzogen; Körper mit Kopf, Fuß und schalenbedecktem Eingeweidesack (Mantel); bei Kiemenatmern kann Schalendeckel völlig verschlossen werden; Schalendeckel verkalkt mit kreisförmigen Ringen ist angewachsen auf dem hinteren Teil des Kriechfußes; er hat gleiche Form wie Gehäusemündung; bei Gefahr Rückzug der Schnecke in Gehäuse und Verschluss des Deckels; Kopf schnauzenartig lang mit fadenförmigen Fühlern; Augen an Basis der Fühler (Grundäugler); Fuß breit; gelblich bis bräunlich mit dunklen Flecken; auch gerne im tiefen Wasser; Nahrung: Detritus oder eingestrudelte organische Teilchen; nach Reinigung von Pflanzen oder Steinen durch das Weibchen Eiablage darauf; 20 – 40 Eier zusammengefügt zu einem Band; Jungtiere schlüpfen nach 2 – 3 Wochen;
| Hat Art | tentaculata + |
| Hat BeschreibungsJahr | 1818 + |
| Hat Familie | Schnauzenschnecken (Bithyniidae) + |
| Hat Fundort | Elbsee + |
| Hat Gattung | Bithynia + |
| Hat Klasse | Weichtiere + |
| Hat Ordnung | Kiemenschnecken + |

