Aus SubmersWiki
Quellmoos (Fontinalis antipyretica)
| Systematik | ||
| Abteilung | Klasse | Familie |
| Moose | Bryopsida | Fontinalaceae |
| Gattung | Art | Erstbeschreibung, Jahr |
| Fontinalis | antipyretica | ---, |
| Tümpel in der Eifel |
Gehört zu den unter Wasser lebenden Laubmoosen; bei uns sehr weit verbreitet; Wassertiefe bis 18 m; meist in fließenden Gewässern, aber auch in stehenden Gewässern; an Baumwurzeln und Steinen haftend; verträgt das zeitweilige Austrocknen des Gewässers in den Sommermonaten; benötigt sauberes oligotrophes (nährstoffarmes) Wasser; wurde als Heilpflanze gegen Fieber genutzt; reich verzweigt 10 – 40 cm lang; wie ein Busch; dunkelgrün; auffallend 3-reihig beblättert; einzelnes Blatt ist oval zugespitzt, 3 – 6 mm lang, ganzrandig; es ist scharf gekielt und einmal gefaltet; manchmal ist es an der Blattspitze etwas gezähnt; wintergrün
| Hat Art | antipyretica + |
| Hat Familie | Fontinalaceae + |
| Hat Fundort | Tümpel in der Eifel + |
| Hat Gattung | Fontinalis + |
| Hat Klasse | Bryopsida + |
| Hat Ordnung | Moose + |

