Aus SubmersWiki
Bachbunge (Veronica beccabunga)
| Systematik | ||
| Abteilung | Klasse | Familie |
| Blütenpflanzen (Antophyta) | Zweikeimblättrige (Dicotyledoneae) | Wegerichgewächse (Plantaginaceae) |
| Gattung | Art | Erstbeschreibung, Jahr |
| Veronica | beccabunga | Linnae, |
| Tümpel in der Eifel |
Familie der Wegerichgewächse; mehrjährig; mag kühles Wasser; wächst meist zur Hälfte untergetaucht; sowohl in Fließ- als auch Stehgewässern; mag kalkreiche Schlammböden; bis auf 2000 m Höhe; von Europa aus Verbreitung durch Teile Asiens und Nordafrikas; gerne besiedelt von Larven; Kriechpflanze mit Wurzel; 30 – 60 cm lang; Stängel ist hohl, hat Form von Zylinder und ist fleischig; Blatt ist eiförmig, vorne abgerundet und fleischig; untere Blättchen meist mit kleinem Stiel; gezahnter Blattrand; Blütentrauben mit 20 – 25 blauen Blüten mit je 4 Blättchen; Blüte mit Durchmesser von 5 – 8 mm; Blütezeit zwischen Mai und September; Früchte sehen aus wie Heidelbeeren; enthält viel Vitamin C und ist als Salat geeignet, auch als Heilkraut zur Verdauung und gegen Müdigkeit
| Hat Art | beccabunga + |
| Hat Familie | Wegerichgewächse (Plantaginaceae) + |
| Hat Fundort | Tümpel in der Eifel + |
| Hat Gattung | Veronica + |
| Hat Klasse | Zweikeimblättrige (Dicotyledoneae) + |
| Hat Ordnung | Blütenpflanzen (Antophyta) + |

